Die ZOOM-Erlebniswelt in Gelsenkirchen

Im Jahre 1949 wurde in Gelsenkirchen unweit des Rhein-Herne-Kanals der Ruhr-Zoo gegründet. Dieser wurde ab 2005 vollständig umgestaltet und im Folgejahr unter dem Namen ZOOM-Erlebniswelt neu eröffnet. Im Gegensatz zu den meisten anderen Zoos ist der in Gelsenkirchen in Themenbereiche eingeteilt, die jeweils durch einen einzigen Rundweg besichtigt werden können. Zugleich ist er auch der Zoo mit dem höchsten Eintrittsgeld. Die Tiere haben im Vergleich zu vielen anderen Tierparks großzügige Gehege, die zudem sehr liebevoll entsprechend der natürlichen Umgebung gestaltet sind.

Von einem zentralen Platz am Eingang hat der Besucher die Qual der Wahl. Hier liegen die Eingänge zu den großen Themenbereichen, die man die nächsten Stunden anschauen wird. Ein solcher ist Alaska, Sinnbild für den kältesten US-Bundesstaat, der sich mit Tieren kühlerer Klimazonen der Erde beschäftigt. Hier finden sich u.a. Wölfe, Füchse, Elche, Rentiere, Eisbären, Otter und Biber. Die Landschaft besteht aus Wasserfällen und schnellfließenden Bächen und Flüssen, Felstürme und Bergwände schaffen zusammen mit Elementen wie einem amerikanischen Schulbus und den typischen Holzhäusern eine schöne Atmosphäre. Eine besondere Attraktion ist der Glastunnel unter dem Bassin für Seelöwen und Eisbären.

Themenwelt Afrika

Ein zweiter Rundweg führt durch den Themenbereich Afrika, dem ersten eröffneten Teil der Erlebniswelt. Hier geht es um Tiere tropischer Klimazonen, der Savannen und Regenwälder. Typische Vertreter hier sind Giraffen, Zebras, Löwen, Hyänen, Strauße, Flusspferde oder Affen. Mit der African Queen lässt sich eine Bootsfahrt zwischen den Gehegen und vor allem an der großen Afrikawiese vorbei durchführen. Die Lemureninsel ist begehbar und mit etwas Glück wird man von den süßen Tierchen besucht.

Themenwelt Asien

Erst 2010 hat die Themenwelt Asien mit Fokus auf dem südostasiatischen Urwald eröffnet. Man wird mit nepalesisch mit „Namasté“ begrüßt. Der Weg schlängelt sich rings um den zentralen Asien-See bis zum Hallen-Tropenparadies und über den Canopy Walk, einem Baumwipfelpfad in fünf Metern Höhe.

Herzstück des Themenbereiches ist die fast 140 Meter lange und ca. 40 Meter breite Tropenhalle. Neben einem Indoorspielplatz führt der Weg durch eine Urwaldlandschaft mit freifliegenden und -laufenden Vögeln und Flughunden. Letztere hängen tagsüber meist in Bäumen oder der Hallendecke. Hier lassen sich Otter und Orang-Utans anschauen. So mancher toter „Stein“ in den Wasserläufen kommt sachte in Bewegung und entpuppt sich als sehr lebendige Schildkröte. Erwähnenswert ist auch das Restaurant in den Tropen mit asiatisch angehauchter Küche mitten in der Halle. Während des Essens fliegen exotische Vögel umher, lassen sich die geheimnisvollen Flughunde und die eindrucksvolle Pflanzenwelt anschauen.

Wer noch mehr tierische Ausflugsziele entdecken möchte, findet in der Rubrik Tierparks und Zoos im Ruhrgebiet weitere Empfehlungen. Von großen Anlagen bis zu kleinen Tierparks ist dort die ganze Vielfalt der Region versammelt.

Informationen zum Besuch in der ZOOM-Erlebniswelt:

Öffnungszeiten und Eintrittspreise: Geöffnet von April bis September von 9.00 bis 18:30 Uhr, März und Oktober 09.00-18.00 Uhr, November bis Februar 10.00-17.00 Uhr. An bestimmten Feiertagen bestehen gesonderte Öffnungszeiten.

Auf diesen Internetseiten sind die Eintrittspreise kategorisiert. Die Kosten für den Eintritt für einen Erwachsenen für diesen Zoo entsprechen der hohen Kategorie €€€ (über 10,- Euro pro Person). Genaue Preise, Rabatte und Ermäßigungen sind der offiziellen Internetseite oder Aushängen zu entnehmen. Hunde dürfen gegen einen Eintrittspreis auf das Gelände mitgenommen werden. Parken auf den Parkplätzen in der Umgebung mit unterschiedlicher fußläufiger Entfernung zum Eingang kostet Geld. Es wird jedoch aufgrund der sehr guten Anbindung vom Hauptbahnhof die Anreise mit dem Nahverkehr ans Herz gelegt.

Es können verschiedene Themenführungen gebucht werden, die einen Aufpreis kosten. Vor einem Besuch lohnt es sich, nach Rabattcoupons oder Aktionen Ausschau zu halten, die durchaus in Tageszeitungen oder Illustrierten, aber auch im Internet zu finden sind. Für den Eintritt und sogar für das Parken sind außerdem Jahreskarten käuflich erhältlich.

Tipp des Autors:

Die ZOOM-Erlebniswelt ist ein Haupt-Ausflugsziel für die gesamte Familie, für das man einen ganzen Tag einplanen sollte. Direkt am Zoo verläuft die Erzbahntrasse vorbei, die an der ZOOM-Brücke spektakulär endet und in Richtung Bochum weitere Sehenswürdigkeiten erschließt. Über sie ist die ZOOM gut mit dem Fahrrad erreichbar. Nicht weit entfernt liegt der ehemalige Zechenhafen Bismarck. Hier beginnt auch der Radweg auf der Hugobahn zur Halde Rungenberg.

Es lohnt sich, z.B. für die große Afrikawiese ein Fernglas mitzubringen!

Offizielle Internetseite: www.zoom-erlebniswelt.de

Anreise mit dem Auto:

Auf der A42 bis zur Ausfahrt 18 Gelsenkirchen-Bismarck. Aus Richtung Duisburg rechts, aus Richtung Dortmund links in die Reckfeldstraße nach Norden abbiegen und die Bahn überqueren. Dem Straßenverlauf jetzt als Grimbergstraße bis zur Kreuzung Bleckstraße folgen. Hier rechts abbiegen. Es gibt zahlreiche Parkplätze in unterschiedlicher Entfernung (gegen Gebühr).

Zieleingabe ins Navigationssystem: Bleckstraße 64 in Gelsenkirchen

Anreise mit Bus und Bahn:

Von Dortmund, Wanne-Eickel, Gladbeck oder Dorsten mit der RB 43 bis Gelsenkirchen Zoo. Von dort drei Minuten Fußweg zur ZOOM-Erlebniswelt – einfach der Beschilderung (erstes Schild an der Treppe vom Bahnsteig) folgen, zweimal rechts und dann einmal links abbiegen. Achtung: Dieser Bahnhof ist nicht barrierefrei für Rollstühle! Alternativ von Dortmund Hbf., Hamm, Düsseldorf Hbf. oder Oberhausen Hbf. mit dem RE 3 bis Gelsenkirchen Hbf., von dort mit der Straßenbahn 301 Richtung Buer-Rathaus etwa 10 Minuten fahren bis zur Haltestelle ZOOM-Erlebniswelt (ca. 10-Minuten-Takt). Von dort etwa zwei Minuten zu Fuß zum Haupteingang. Diese Route ist halbwegs barrierefrei.

Anreise mit dem Fahrrad / E-Bike:

Die Erlebniswelt bildet das nördliche Ende des Erlebnis-Radweges auf der Erzbahntrasse. Am Kanal und damit faktisch direkt am Zoo entlang verlaufen Emscherweg und Emscher-Park-Radweg.

Kartenmaterial / Literatur:

In den folgenden gedruckten Rad- und Wanderkarten und Tourenführern ist die ZOOM-Erlebniswelt bzw. die Region abgebildet: ADFC Regionalkarte radrevier.ruhr West* (1:50.000), BVA Radwanderkarte Kreis Recklinghausen* (1:50.000)

Diese thematisch passenden Bücher empfehle ich zur Vertiefung: 365 Tipps für einen schönen Tag im Ruhrgebiet*.