Unterwegs in alten Gemäuern
Burgen, Schlösser, Klöster, Gutshöfe & Herrensitze, Historische Altstädte
Es gibt hier kein Neuschwanstein, kein Sanssouci und auch kein Schloss Brühl und sie gehören sicherlich nicht zu den berühmtesten in Deutschland, die Burgen und Schlösser im Ruhrgebiet. Doch das Revier braucht sich vor seinen historischen Gemäuern nicht zu verstecken.
Hier und dort lassen sich trutzige Burgen und romantische Schlösser besuchen und interessante Ruinen erforschen. Deren Wurzeln sind viele Jahrhunderte alt und teilweise die Keimzelle für die Siedlungen. Das Angebot reicht von der Wasserburg am Niederrhein bis zur ältesten Höhenburg Westfalens und beinhaltet sogar eine Wasserburg auf einem Berg. Einige werden als wunderschöne Kulisse für gelungene Ausstellungen genutzt.



Ausgehend von diesem Inhaltsverzeichnis können ausführliche Einzel-Artikel über ausgesuchte Burgen und Schlösser, Türme und Gutshöfe im Ruhrgebiet aufrufen werden. Die jeweiligen Ziele werden so eingehend wie nötig und so kurz wie möglich für das notwendige Hintergrundwissen in verständlicher Sprache und mit vielen Bildern vorgestellt. Nach meiner Erfahrung gibt es zu vielen Zielen offene Fragen, die vielleicht von einem Besuch abhalten. Diese Aspekte über Anreise, Eintrittspreise, Extrakosten, Restaurants, Toiletten, Fotografie-Erlaubnis, Kindereignung und Handhabung mit Tieren sollen auf diesen Seiten beantwortet werden und zum Nachmachen aufmuntern. Sämtliche Ziele sind mit einer einfachen Anfahrtsbeschreibung für Autofahrende, Nutzer von Bus und Bahn und für Fahrradfahrende ausgestattet.
Literaturempfehlung:
Die dargestellten thematisch passenden Bücher sind zur Vertiefung empfohlen. Mit Klick auf den jeweiligen Titel gelangen Sie zur entsprechenden Seite bei Amazon*.
In vielen Beiträgen werden gedruckte Karten verschiedener Verlage für Rad- oder Wandertouren in der Region der jeweiligen Ausstellung empfohlen. Sie werden im Bereich der Tipps zur Anreise angegeben.
Teilweise werden kleinere Ziele (z. B. Haus Rodenberg am Emscher-Radweg, Etappe 1) als Tourenpunkt auf einer Radtour beschrieben. Auch hier sind in den meisten Fällen Informationen zur Anreise in kleinen Kästen zu finden.
Inhaltsverzeichnis über Burgen, Schlösser & Co.
Das folgende Inhaltsverzeichnis listet die vorgestellten Burgen, Schlösser und anderen historischen Gemäuer auf. Für weitere Informationen klicken Sie auf die Namen der Burgen, Schlösser und Co., um den eigentlichen Beitrag zum Ziel zu lesen. Alternativ können Sie nach beschriebenen Zielen in der interaktiven Karte weiter unten suchen.
A
• Abtei Werden
B
• Bismarcktürme
– Bochum
– Essen
– Hagen
– Unna (Fröndenberg)
• Burg Altendorf
• Burg Blankenstein
• Burg Botzlar
• Burghügel Mark
• Burg Lüdinghausen
• Burg Luttelnau
• Burg Vischering
• Burg Vondern
E
• Emscherquellhof
• Emscherschlösser
– Bladenhorst
– Bodelschwingh
– Crange
– Henrichenburg
– Oberhausen
– Ripshorst
– Rodenberg
– Vondern
• Eugen-Richter-Turm
H
• Harkortturm
• Haus Buddenburg
• Haus Crange
• Haus Goldschmieding
• Haus Kemnade
• Haus Langendreer
• Haus Lüttinghof
• Haus Opherdicke
• Haus Ripshorst
• Haus Rodenberg
• Haus Weitmar
• Henrichenburg
• Historische Stadtkerne
– Blankenstein
– Fröndenberg (Stiftsviertel)
– Hattingen
– Herdecke
– Kamen
– Kettwig
– Krudenburg
– Lünen
– Schwerte
– Westerholt
• Hörder Burg
R
• Ruine Isenberg
• Ruine Isenburg (Essen)
• Ruine Isenburg (Hattingen) →
• Ruine Hardenstein
• Ruine Hohensyburg
• Ruine Volmarstein
S
• Schloss Bladenhorst
• Schloss Bodelschwingh
• Schloss Broich
• Schloss Brünninghausen
• Schloss Cappenberg
• Schloss Gartrop
• Schloss Herten
• Schloss Hohenlimburg
• Schloss Hugenpoet
• Schloss Oberhausen
• Schloss Oberwerries
• Schloss Schwansbell
• Schloss Steinhausen
• Schloss Strünkede
• Schloss Styrum
• Schloss Werdringen
• Schloss Wittringen
• Sylvesterkapelle
Interaktive Karte
Die folgende interaktive Übersichtskarte zeigt die hier vorgestellten Burgen, Schlösser, Kirchen und andere historisch bedeutsame Bauwerke. Sie können die Karte zoomen (auch mit Mausrad) und verschieben. Die Farben der Marker stehen für eine Kategorie:
Burg, Schloss, Turm
Gutshof, Bauernhof
Ruine
Altstadt, Stadtkern
Kirche, Kloster