Herzlich Willkommen im Ruhrgebiet!

Einst geprägt von Kohle und Stahl, ist das Ruhrgebiet im Herzen Nordrhein-Westfalens heute eine lebenswerte Kulturregion. Sie bietet eindrucksvolle Industriedenkmäler, Museen, Parks und rekultivierte Halden – so viele Freizeitziele, die in einem Jahresurlaub und an allen Wochenenden nicht abzuklappern sind. Kommen Sie mit und begleiten Sie mich auf meinen Touren durch das Ruhrgebiet.

Es gibt hier hunderte Artikel über alte Zechen oder Industrieanlagen, Halden sowie Rad- und Wanderwege auf Spur der Kohle oder auf alten Bahntrassen zu lesen. Manchmal gibt es schöne Bilder, manchmal führen Fotos und Bildvergleiche in die Vergangenheit. Immer aber findet man Tipps zur besten Anreise. Wählen Sie dazu bitte einfach oben eine der Rubriken aus oder stöbern Sie in den Schlagworten ganz unten, für die Sie sich interessieren.

Aktuelle Themen und Neuigkeiten:

25.03.23 Halde 100 oder Wollkippe oder Deponie Becker

Endlich ist eine bisher nicht vorgestellte Halde im Ruhrgebiet mal wieder ein neues Thema auf dieser Seite. Es geht um eine Deponie neben der Erzbahntrasse, die gleich mehrere Namen hat – Halde 100, Wollkippe oder Deponie Becker, um nur einige zu nennen.

Sie wird ab sofort im Beitrag zum Erlebnis-Radweg auf der Erzbahntrasse beschrieben. Ein Abstecher vom Radweg aus ist möglich, wenn auch die Befahrung mit dem Fahrrad nicht ganz einfach ist. ► Mehr lesen

Rubriken: Radfahren & Wandern, Halden im Ruhrgebiet

21.03.23 Bahntrassen-Radweg auf der Constantin-Bahn in Bochum

Nach dem Emscherbruch gibt es in diesem Monat einen weiteren Radweg auf einer alten Bahntrasse, der ab sofort näher vorgestellt wird. Er verläuft auf der Stichstrecke zur Schachtanlage 10 der Zeche Constantin in Bochum. Mehrere kurze Teilstrecken wie am Tippelsberg sowie ein etwas längerer Teil im Bereich des Naturschutzgebietes Stemberger Busch sind als Radweg ausgebaut.

Der kurze Radweg wird ab sofort im Beitrag zum Stemberger Busch und den Grummer Teichen im Bochumer Norden beschrieben und ist auch in der interaktiven Karte in der Rubrik Radfahren & Wandern eingetragen. ► Mehr lesen

Rubriken: Radfahren & Wandern

09.03.23 Der Emscherbruch in Herten, Gelsenkirchen und Herne

Im Revier wird es absehbar frühlingshafter. Der Emscherbruch, ab sofort in einem neuen Artikel vorgestellt, war allerdings ziemlich eisig, als wir ihn im letzten Monat erwandert haben. So sind auf den Fotos einige Wiesen, Weiden und Biotope dieser interessanten Sumpflandschaft vereist. Teil des neuen Artikels sind auch zwei Bahntrassenwege u. a. auf der ehemaligen Ewaldbahn, die direkt am Ewaldsee vorbeiführt. Die weit sichtbare Zentraldeponie Emscherbruch wird ebenfalls betrachtet. Unterstützt wird der Artikel auch durch historische Karten, die die Entwicklung der Landschaft zeigen.

Ein Spaziergang durch den Emscherbruch lässt sich perfekt kombinieren mit dem Landschaftspark Hoheward mitsamt der Zeche Ewald und der Großhalde mit dem bekannten Horizontobservatorium. Auf der anderen Seite liegt der Schlosspark Herten. ► Mehr lesen

Rubriken: Natur, Radfahren & Wandern, Halden

06.03.23 Kalihalde Teutschenthal im Mansfelder Land

Im letzten Jahr wurden an dieser Stelle die Pyramiden im Mansfelder Land vorgestellt, die zum Teil markanten und hohen Spitzkegelhalden des Kupferschiefer-Bergbaus rund um Lutherstadt Eisleben in Sachsen-Anhalt. Nun werden zwei andere Halden-Geschwister aus dieser Region näher vorgestellt – die Kalihalden von Teutschenthal.

Bisher wurden auf dieser Seite nur Kalihalden in der Region Hannover beschrieben. Sowohl der Südharz als auch das Tal der Saale waren aber auch Kali-Bergbaugebiet, das nun ebenfalls auf diesen Seiten thematisiert wird. In absehbarer Zeit folgen nun aus dieser Ecke noch weitere Kalihalden nach. ► Mehr lesen

Rubriken: Halden

03.03.23 Der Hoeschpark in Dortmund

Die erste größere Erweiterung nach der „Kleiner Monat – kleine Updates“-Aktion im Februar führt in den Hoeschpark von Dortmund. Dieser liegt nordöstlich der Innenstadt hinterm Borsigplatz. Gedacht als Erholungsstätte für die Arbeitenden der nahen Westfalenhütte, ist er heute ein beliebter Sportpark mit mehreren Sportanlagen, die teilweise frei zum Laufen, Leichtathletik oder ähnliches genutzt werden können.

Der Hoeschpark ist Teil des Artikels zu den Radwegen auf alten Eisenbahnstrecken in Dortmund, in Zuge deren Befahrung auch der Borsigplatz besucht und auch der Hoeschpark als Etappenziel angefahren wurden. ► Mehr lesen

Rubriken: Natur

Ältere Meldungen der Startseite finden Sie im ► Archiv.

Aussicht Bahntrassenradweg Bergbauwanderweg Brücke Burgen und Schlösser Einkaufen Emscherkunst Emscherschloss Erholen Familien und Kinder Fluss Früher-Heute-Bildvergleich Förderturm Hafen Halde Hammerkopfturm Kanal Kunst Landmarke Lichtkunst Malakowturm Maschinenhalle Museum Natur Radfahren und Wandern Schlechtwetterziel See Siedlung Turm Wasserturm Zeche und Industrie

Ruhrlaubszeit in sozialen Netzwerken:

Keine neue Doku oder Mitteilung dieser Internetseite verpassen, Fotos aus dem Revier sehen, jede Woche das #Bergfest mitfeiern und den #ThrowbackThursday – und vieles anderes mehr zum #Ruhrlaub im Revier. Das gibts auf Mastodon und Twitter