Herzlich Willkommen im Ruhrgebiet!

Einst geprägt von Kohle und Stahl, ist das Ruhrgebiet im Herzen Nordrhein-Westfalens heute eine lebenswerte Kulturregion. Sie bietet eindrucksvolle Industriedenkmäler, Museen, Parks und rekultivierte Halden – so viele Freizeitziele, die in einem Jahresurlaub und an allen Wochenenden nicht abzuklappern sind. Kommen Sie mit und begleiten Sie mich auf meinen Touren durch das Ruhrgebiet.

Es gibt hier hunderte Artikel über alte Zechen oder Industrieanlagen, Halden sowie Rad- und Wanderwege auf Spur der Kohle oder auf alten Bahntrassen zu lesen. Manchmal gibt es schöne Bilder, manchmal führen Fotos und Bildvergleiche in die Vergangenheit. Immer aber findet man Tipps zur besten Anreise. Wählen Sie dazu bitte einfach oben eine der Rubriken aus oder stöbern Sie in den Schlagworten ganz unten, für die Sie sich interessieren.

Aktuelle Themen und Neuigkeiten:

18.09.23 Müngstener Brücke – Höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands

Schon lange ist die Müngstener Brücke, die eigentlich gar nicht mehr im Ruhrgebiet liegt, aufgrund ihrer Besonderheiten und ihrer Tatsache, höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands zu sein, Teil dieser Internetseiten. Überraschenderweise rangiert der Beitrag regelmäßig in den Top 25 der Website.

Nach einem Besuch im Brückenpark Müngsten vor einigen Tagen habe ich neue Fotos mitgebracht. Sie ersetzen und ergänzen ältere Aufnahmen. Auch der Artikel an sich ist aktualisiert. ► Mehr lesen

Rubriken: Industriekultur

13.09.23 Der Deilbachsteig in der Kulturlandschaft Deilbachtal (Nordteil)

Nach dem BaldeneySteig, dem Kettwiger Panoramasteig und dem Zollvereinsteig wurde kürzlich der vierte urbane Wandersteig in Essen, Hattingen und Velbert eröffnet. Der Deilbachsteig führt als Rundweg durch das Deilbachtal und erschließt diese historische Kulturlandschaft, in der schon früh Manufakturen und kleine Werke von der Kraft des Wassers lebten.

Er verläuft von Essen-Kupferdreh an der Mündung des Deilbachs flussaufwärts bis Velbert-Langenberg und auf der anderen Talseite zurück. Immer wieder führt er rechts und links in die Berge. Neben den historischen Deilbachhammer oder Kupferhammer und einem Wetterkamin der Zeche Victoria gelangt man so auch zur Ruine der Isenburg hoch über der Ruhr bei Hattingen.

Ähnlich wie beim Zollvereinsteig haben wir den Deilbachsteig aufgrund seiner Länge von 33 Kilometern in zwei handliche Teile zerlegt. Die Wanderung auf dem nördlichen Abschnitt kann ab sofort nachgelesen und nachgewandert werden. ► Mehr lesen

Rubriken: Radfahren & Wandern, Natur, Museen & Ausstellungen, Burgen & Schlösser

08.09.23 RuhrtalRadweg und Bergbauwanderweg in Bochum

Nach einer Teilbefahrung des RuhrtalRadwegs habe ich in den Artikel zur 2. Ruhrgebietsetappe von Herdecke nach Essen neue Fotos von der Ruhr, vom Radweg und der Landschaft im Bereich Blankenstein, Dahlhausen, Horst und Steele eingebaut und die Texte aktualisiert. Damit wird neben der Emscher und der Seseke bereits der dritte Flussradweg in kürzester Zeit an dieser Stelle betrachtet. ► Mehr lesen

Mit von den Ergänzungen betroffen ist auch der Bergbauwanderweg im Bochumer Süden, der an den entsprechenden Stellen ebenfalls aktualisiert wurde. ► Mehr lesen

Rubriken: Radfahren & Wandern, Natur

02.09.23 Barfuß- und Erlebnispfad im Lippepark Hamm (Interkultureller Garten)

Die Kissinger Höhe ist eine der größten Halden im östlichen Ruhrgebiet und bietet mehrere Kilometer Wege für Spaziergänge, kleine Wandertouren und Nordic-Walking. Und einen Barfußpfad, der für Freunde des „ganz-unten-ohne-Laufens“ konzipiert ist. Unmittelbar an der Kissinger Höhe befindet sich der kleinräumige Barfuß- und Erlebnispfad, auch als Interkultureller Garten bekannt. Auf vier kreisrunden Wegen kann man auf unterschiedlichen Materialien barfuß laufen – von der erholsamen Wiese über Sand, Tonkügelchen bis hin zu herausfordernden Glasscherben.

Nach einem neuen Besuch im Garten habe ich zahlreiche Sommer-Fotos von dort in den Beitrag eingesetzt. Sie ergänzen die bisherigen Herbstfotos und zeigen ihn blühend. ► Mehr lesen

Rubriken: Natur, Kunst & Landmarken, Halden im Ruhrgebiet

Ältere Meldungen der Startseite finden Sie im ► Archiv.

Aussicht Bahntrassenradweg Bergbauwanderweg Brücke Burgen und Schlösser Einkaufen Emscherkunst Emscherschloss Erholen Familien und Kinder flus Fluss Friedhof Früher-Heute-Bildvergleich Förderturm Hafen Halde Hammerkopfturm Kanal Kunst Landmarke Lichtkunst Malakowturm Maschinenhalle Museum Natur Radfahren und Wandern Schlechtwetterziel See Siedlung Spielplatz Turm Wasserturm Zeche und Industrie

Ruhrlaubszeit in sozialen Netzwerken:

Keine neue Doku oder Mitteilung dieser Internetseite verpassen, Fotos aus dem Revier sehen, jede Woche das #Bergfest mitfeiern und den #ThrowbackThursday – und vieles anderes mehr zum #Ruhrlaub im Revier. Das gibts auf Mastodon und X (vormals Twitter).