Herzlich Willkommen im Ruhrgebiet!

Einst geprägt von Kohle und Stahl, ist das Ruhrgebiet im Herzen Nordrhein-Westfalens heute eine lebenswerte Kulturregion. Sie bietet eindrucksvolle Industriedenkmäler, Museen, Parks und rekultivierte Halden – so viele Freizeitziele, die in einem Jahresurlaub und an allen Wochenenden nicht abzuklappern sind. Kommen Sie mit und begleiten Sie mich auf meinen Touren durch das Ruhrgebiet.

Es gibt hier hunderte Artikel über alte Zechen oder Industrieanlagen, Halden sowie Rad- und Wanderwege auf Spur der Kohle oder auf alten Bahntrassen zu lesen. Manchmal gibt es schöne Bilder, manchmal führen Fotos und Bildvergleiche in die Vergangenheit. Immer aber findet man Tipps zur besten Anreise. Wählen Sie dazu bitte einfach oben eine der Rubriken aus oder stöbern Sie in den Schlagworten ganz unten, für die Sie sich interessieren.

Aktuelle Themen und Neuigkeiten:

03.12.23 Harkortsee und Geopfad Kaisberg in Hagen, Herdecke und Wetter

Die bewaldeten Steilhänge haben sich bunt gefärbt, bei der Wanderung über den Kaisberg raschelt das Laub und die Pilze sprießen aus dem Waldboden. Wir haben im Spätherbst den Harkortsee zwischen Hagen, Herdecke und Wetter umrundet und den Geopfad Kaisberg begangen. Mitgebracht haben wir dazu zahlreiche neue Fotos vom See, die in den überarbeiteten Beitrag eingebaut sind. Sie zeigen goldene Bäume, den Eisenbahn-Viadukt, Fruchtkörper von Pilzen und natürlich das markante Cuno-Kraftwerk mit dem weithin sichtbaren Schornstein am Ufer des Wassers.

Neben den neuen Fotos ist auch die Übersichtskarte ausgetauscht und der Früher-Heute-Bildvergleich nun auf das reine Kartenwerk und das Luftbild ohne weitere Einzeichnung von Wanderwegen o.ä. erneuert. Vielleicht macht der Beitrag ja Lust auf eine Runde am See – wem es am Ufer zu windig ist, kann in den Wald am Kaisberg abtauchen und sich den See aus der Ferne angucken. ► Mehr lesen

Rubriken: Natur, Radfahren & Wandern, Kunst

26.11.23 Naturerlebnis in der Haard – Waldpromenade und Haardgrenzweg

Die bunten Blätter fallen und es duftet wunderbar nach herbstlichem Wald: Das große Waldgebiet Haard im Norden des Ruhrgebiets ist vor allem zur aktuellen Jahreszeit ein schönes und abwechslungsreiches Spazier- und Wandergebiet. Schon seit einiger Zeit werden auf dieser Seite die südlich gelegene Waldpromenade Haard sowie die virtuelle Halden-Hügel-Hopping-Tour in Oer-Erkenschwick vorgestellt.

Der Artikel wird zu einem zentralen Artikel über die Haard umgebaut und thematisiert daher nicht mehr nur noch die Waldpromenade. Zukünftig werden mehrere Rundwege oder Vorschläge für Touren von verschiedenen Ausgangspunkten vorgestellt. Im ersten Schritt wurde die Waldpromenade um die Beschreibung des Hohe-Mark-Steig-Landstreifers „Haard an der Grenze“ ergänzt. ► Mehr lesen

Rubriken: Natur, Radfahren & Wandern, Kunst

21.11.23 Grabeskirche „Liebfrauen“ in Dortmund

Am ersten in den Sozialen Medien bekannten „TombTuesday“ nach dem Volkstrauertag erfährt die noch junge Rubrik Friedhöfe im Ruhrgebiet eine erste Erweiterung. Vorgestellt wird die nächste besondere Begräbnisstätte im Ruhrgebiet – die sich jedoch diesmal vollständig in einem Innenraum befindet.

Seit einigen Jahren gibt es in der Liebfrauenkirche in Dortmund die Möglichkeit der Urnenbestattung im Kirchenraum. Wir haben diese spezielle Form der Bestattung im Kolumbarium, wie es auch genannt wird, besucht und stellen diesen Ort im Beitrag näher vor. ► Mehr lesen

Rubriken: Natur, Friedhöfe

15.11.23 Tiergehege im Kaisergarten am Schloss Oberhausen

Nur wenige Schritte vom Schloss Oberhausen und nur wenige Minuten Fußweg von der Neuen Mitte mit dem CentrO, Gasometer & Co. entfernt befindet sich ein besonderer kleiner Tierpark. Inmitten eines Geländes in der alten Emscher-Aue mit alten, schattigen Bäumen präsentiert sich das Gehege als Heimat für vielfältige heimische Nutztiere und Haustiere. Schafe, Ziegen, Pferde und Schweine sind hier genauso zuhause wie majestätisches Rotwild, neugierige Wölfe, elegante Luchse und niedliche Kaninchen. Und das Beste: Der Zutritt zum Tiergehege im Kaisergarten ist kostenfrei.

Nach einem neuen Besuch im Tiergehege ist der Artikel zum Schloss Oberhausen und Umgebung überarbeitet und um neue Fotos von den Tieren ergänzt. ► Mehr lesen

Rubriken: Natur, Tierparks & Zoos im Ruhrgebiet, Landmarkenkunst, Burgen & Schlösser

10.11.23 Bergbauwanderweg im Muttental im Herbst

Vor einigen Tagen haben wir den beliebten Bergbaurundweg im Muttental besucht. Im goldenen Herbst mit bunten Bäumen zeigt sich die Kulturlandschaft mit zahlreichen Denkmälern und Rekonstruktionen zum frühen Bergbau in dieser Region in einem besonderen Kleid. Hier kann man auf entspannten Spaziergängen oder inspirierenden Wandertouren die Wiege des Bergbaus im Ruhrgebiet inmitten einer ruhigen und wunderschönen Landschaft entdecken.

Der Beitrag zum Muttental ist frisch aktualisiert und ergänzt mit einer Fülle neuer Fotos. Daneben ist der Beschreibungstext überarbeitet und die schon in die Jahre gekommene Übersichtskarte erneuert. ► Mehr lesen

Rubriken: Natur, Radfahren & Wandern

05.11.23 Skywalk Phoenix-West in Dortmund

Ein faszinierender Gang über den Skywalk in fast 30 Metern Höhe über dem Grund zur Hochofenanlage als Herzstück von Phoenix-West in Dortmund: Hier trifft der Charme der Vergangenheit auf moderne Bauten. Beim letzten Denkmaltag haben wir die schöne Aussicht vom Skywalk genossen und den Hochofen in einer Führung erkundet. Hier wird Geschichte lebendig und jede Ecke bietet Inspiration für Industriefotografie.

Ab sofort ist der bestehende Beitrag zum Hochofenwerk überarbeitet und um zahlreiche Fotos vom Skywalk und vom Hochofen selbst vom Besuch vor Ort ergänzt. ► Mehr lesen

Rubriken: Zechen & Industrie, Landmarken im Ruhrgebiet, Natur

Ältere Meldungen der Startseite finden Sie im ► Archiv.

Aussicht Bahntrassenradweg Bergbauwanderweg Brücke Burgen und Schlösser Einkaufen Emscherkunst Emscherschloss Erholen Familien und Kinder flus Fluss Friedhof Früher-Heute-Bildvergleich Förderturm Hafen Halde Hammerkopfturm Kanal Kunst Landmarke Lichtkunst Malakowturm Maschinenhalle Museum Natur Radfahren und Wandern Schlechtwetterziel See Siedlung Spielplatz Turm Wasserturm Zeche und Industrie

Ruhrlaubszeit in sozialen Netzwerken:

Keine neue Doku oder Mitteilung dieser Internetseite verpassen, Fotos aus dem Revier sehen, jede Woche das #Bergfest mitfeiern und den #ThrowbackThursday – und vieles anderes mehr zum #Ruhrlaub im Revier. Das gibts jeweils als @ruhrlaubszeit auf Mastodon und Bluesky (Login erforderlich).