02.03.2021: Die Waldpromenade Haard
Pünktlich zum sonnigen Wetter im neuen Monat habe ich einen neuen Vorschlag für eine schöne Wandertour: Im letzten Jahr wurde am Waldrand der Haard ein thematischer Wanderweg eröffnet. Der Waldrand ist eine besonders artenreiche Zone für Pflanzen und Tiere, die auf der Tour näher betrachtet wird.
Zwischen Oer-Erkenschwick und Marl-Sinsen führt die Waldpromenade etwas mehr als 5 km auf langen Strecken am Waldrand entlang. Ihre Besonderheit sind die Erlebnisstationen zur Tier- und Pflanzenwelt und die typischen geschnitzten Holzskulpturen am Wegesrand. Die Waldpromenade kann gut kombiniert werden mit Touren durch die Haard oder auf dem nahen Halden-Hügel-Hopping HN.
Bitte benutzen Sie folgende Links oder den Direktlink für den Weg zum Artikel:


► Auch im Winter gerne gemacht: Radfahren an der Ruhr, hier in Schwerte.
Aktueller Buchtipp*
Diese Neuerscheinung vom Februar 2021 gibt viele Tipps für Ausflüge für Familien mit Kindern im Ruhrgebiet. Mit dabei sind schöne Wege zum Fahrradfahren, Halden mit Aussicht und besondere Ziele wie "Tiger & Turtle", die begehbare Achterbahn. Vorschläge gibt es auch zum Paddeln, für Badeplätze und besonders geeignete Museen und Parks.
Preis: 18,00 Euro • 264 Seiten |
 |
Anreise, Navigation und GPS, Tipps zur Tageswanderung & Co
Jeder Bericht zu den Sehenswürdigkeiten und Bergehalden
auf den Internetseiten besitzt ausführliche Informationen zur besten Anreise mit dem Auto, dem Zug oder Fahrrad. Einige nützliche und zusätzliche Hinweise dazu bietet die folgende Informationsseite. Sie erklärt, was die GPS-Koordinaten bedeuten und was bei der Navigation zu beachten ist. Enthalten sind auch persönliche Tipps für eine Tageswanderung und eine Packliste für den Rucksack.

| 24.02.2021: Die Schurenbachhalde im Schnee
Die Kombination von Sonnenschein, blauem Himmel und einer dicken Lage Schnee ist im Ruhrgebiet selten. In diesem Februar hat es sich jedoch ergeben, eine "Tour de Ruhr" im Schnee zu machen. Neben Zechen und anderen Halden habe ich auch die Schurenbachhalde in Essen besucht. Die rostige Stahlbramme sticht aus dem Schnee auf der der sonst sehr dunklen Gipfeloberfläche hervor. Die Kokerei Prosper sendet Botschaften in Form von Dampf-Zeichen aus ihren Schornsteinen und Löschtürmen und viele Menschen sind mit Schlitten oder Schneeschuhen unterwegs. Neue Fotos vom winterlichen Besuch sind ab sofort im Beitrag zur Schurenbachhalde eingearbeitet.


► Die Bramme auf der Schurenbachhalde im Schnee.
20.02.2021: Naturerlebnisorte im Schwerter Wald
Frühlingshafte Temperaturen und Sonnenschein laden dazu ein, mal wieder rauszugehen und mit dem Fahrrad zu fahren, zu wandern oder einfach nur spazieren zu gehen. Passend dazu möchte ich im ersten großen neuen Beitrag des Jahres den Naturerlebnispfad im Schwerter Wald und Umgebung vorstellen. Zwischen Dortmund und Schwerte ist ein ausgedehntes Waldgebiet, das sich rings um die Ausflugsgaststätte Freischütz erstreckt. Mit kleinen Tälern, Quellen und Bächen ist es ein beliebtes Naherholungsgebiet. Ein gut ausgebauter Lehrpfad vor allem für Kinder führt auf kurzer Strecke kreuz und quer durch den Wald und lässt an vielen meist interaktiven Stationen im kurzen Abstand forschen, entdecken und probieren.

Weitere neue oder veränderte Beiträge der letzten 30 Tage:
► Halde Hoheward bei Frost und Schnee ► Zum Beitrag
► Schnee auf der Halde Schwerin ► Zum Beitrag
► Ehemalige Halde Herbede am Kemander See ► Zum Beitrag
► Neue historische Luftbilder: MüGa und Hallerey ► Zum Beitrag
► Ehemalige Halde Wiendahlsbank ► Zum Beitrag
Es zwitschert vonne Halden: Keine neue Doku oder Mitteilung dieser Internetseite verpassen, Fotos aus dem Revier sehen und jeden Mittwoch das #Bergfest mitfeiern – und vieles anderes mehr zum #Ruhrgebiet.
 |