Herzlich Willkommen im Ruhrgebiet!
Einst geprägt von Kohle und Stahl, ist das Ruhrgebiet im Herzen Nordrhein-Westfalens heute eine lebenswerte Kulturregion. Sie bietet eindrucksvolle Industriedenkmäler, Museen, Parks und rekultivierte Halden – so viele Freizeitziele, die in einem Jahresurlaub und an allen Wochenenden nicht abzuklappern sind. Kommen Sie mit und begleiten Sie mich auf meinen Touren durch das Ruhrgebiet.
Es gibt hier hunderte Artikel über alte Zechen oder Industrieanlagen, Halden sowie Rad- und Wanderwege auf Spur der Kohle oder auf alten Bahntrassen zu lesen. Manchmal gibt es schöne Bilder, manchmal führen Fotos und Bildvergleiche in die Vergangenheit. Immer aber findet man Tipps zur besten Anreise. Wählen Sie dazu bitte einfach oben eine der Rubriken aus oder stöbern Sie in den Schlagworten ganz unten, für die Sie sich interessieren.
Aktuelle Themen und Neuigkeiten:
07.06.23 Halde Rockelsberg zum Bergfest
In dieser Woche feiern wir am Mittwoch aufgrund des Feiertages in NRW nur das kleine Bergfest. Trotzdem gibt es dazu auf diesen Seiten eine Ergänzung. Denn bei einem Besuch auf der Rockelsberghalde am Rhein in Duisburg vor Kurzem habe ich zahlreiche neue Fotos mitgebracht, die die bisherigen Bilder fast vollständig ersetzen. Bisher waren dies nämlich recht graue Winterfotos und dazu noch mit Rheinhochwasser.
Die Halde liegt sehr günstig, um die Umgebung von Duisburg mit einigen Hafenanlagen und viel Industrie am Horizont, aber auch den entfernt gelegenen Altstadtkern am Innenhafen von hier aus zu sehen. Auch die Schifffahrt auf dem Rhein lässt sich gut beobachten. Ab sofort ist der Beitrag zur Rockelsberghalde überarbeitet und ergänzt. ► Mehr lesen
Rubriken: Halden im Ruhrgebiet
02.06.23 Der AktivLinearPark am Landschaftspark Hoheward
Am Fuße der Halde Hoheward verläuft ein erst Ende 2022 eröffneter Park entlang einer ehemaligen Eisenbahnstrecke und ist damit ein neues Highlight am Rande des Landschaftsparks Hoheward mit seiner Großhalde, der Zeche Ewald und der Halde Hoppenbruch. Es dürfte der schmalste und langgestreckteste Park im Revier sein. Mehrere Wege für Spaziergänger und Radfahrende verlaufen parallel zueinander und verbinden Sportstationen wie eine Calisthenics-Anlage und eine Pumptrack, einen Spielplatz und kleinere Informations- und Erlebnisstationen miteinander. Besonders charakteristisch sind die orangefarbenen Masten der ehemaligen Oberleitung der Eisenbahnstrecke.
Nach einem Besuch im AktivLinearPark wird dieser im Artikel zum Landschaftspark Hoheward näher vorgestellt. ► Mehr lesen
Rubriken: Radfahren & Wandern, Halden im Ruhrgebiet
27.05.23 Der 3 TürmeWEG in Hagen: Eugen-Richter-Turm und 3-Türme-Bank
Ein zertifizierter Premium-Wanderweg im Ruhrgebiet – was viele sich kaum vorstellen können, ist schon einige Jahre lang in Hagen Tatsache. Regelmäßige Besuchende dieser Seite werden den 3 TürmeWEG in Hagen sicherlich bereits kennen. Doch pünktlich zu Pfingsten, an dessen (in diesem Jahr sehr sonnigen) Wochenende traditionell gerne Wanderungen oder Radtouren unternommen werden, habe ich eine größere Ergänzung.
Vor einigen Tagen haben wir eine Wanderung auf dem 3 TürmeWEG gemacht. Mitgebracht haben wir fast 50 neue Fotos, die ergänzt sind oder ältere Fotos ersetzen. Als Neuerung sind der Aufstieg auf den Eugen-Richter-Turm mit einer phänomenalen Aussicht auf die Großstadt Hagen sowie die 3-Türme-Bank mit Holzmodellen der namensgebenden Bauwerke des Wanderweges hinzugekommen. ► Mehr lesen
Ich wünsche allen Besuchenden ein schönes Pfingstwochenende und vielleicht die ein oder andere Inspiration für Outdoor-Tätigkeiten im Revier auf dieser Website!
Rubriken: Kunst & Landmarke, Radfahren & Wandern
22.05.23 Zeche Westfalen in Ahlen
Vom Tetraeder in Bottrop springen wir wieder ganz in den Osten des Reviers. Etwas außerhalb des durch die Kreise und kreisfreien Städte definierten „Ruhrgebiets“ liegt in Ahlen die ehemalige Zeche Westfalen. Beim Spaziergang über das Zechengelände erblickt man zwei Fördertürme und die typischen Gebäude mit Tonnendächern. Lokschuppen und Grubenlüfter werden inzwischen – ähnlich wie bei der vor kurzem vorgestellten Zeche Hannover – gastronomisch genutzt. Auf der alten Zechenbahntrasse führt heute ein Radweg mitten durch das Gelände, das heute Zechenpark heißt.
Im Beitrag zur Zeche Westfalen, der das Bergwerk, den Bahntrassenradweg, Wasserturm und Zechensiedlung beschreibt, sind von der eigentlichen Zeche und dem Zechenpark zahlreiche neue Fotos ergänzt bzw. ältere durch frische ausgetauscht. ► Mehr lesen
Rubriken: Zechen & Industrie, Halden im Ruhrgebiet, Kunst & Landmarke, Radfahren & Wandern
17.05.23 Tetraeder Bottrop
Traditionell wird auf dieser Website immer wieder das in den sozialen Netzwerken und Mikrobloggingdiensten beliebte #Bergfest (als Markierung der Wochenmitte am Mittwoch) für Themen mit Halden im Ruhrgebiet abgewandelt. So geschieht es auch beim Bergfest dieser Woche.
In den Artikel zum Tetraeder Bottrop und dem Alpincenter sind neue, bisher ungezeigte Fotos eingebaut. Sie zeigen insbesondere die Aussicht von den oberen Aussichtsplattformen des Stahlgerüstes und nun auch den aktuellen Stand z.B. mit Windrad auf der nahen Mottbruchhalde. ► Mehr lesen
Rubriken: Halden im Ruhrgebiet, Kunst & Landmarke
12.05.23 Zeche Hannover & Zeche Knirps
Schon von weitem ist der große, steinerne Förderturm zu sehen, der mehr an eine Burg als an Industrie-Architektur erinnert. Er ist Teil des Geländes des LWL-Industriemuseums Zeche Hannover. Hier lassen sich (übrigens gegen freien Eintritt) mit dem Turm, der Maschinenhalle samt gepflegter alter Dampfmaschine und und dem Gebläsehaus einige alte Anlagen des als letztes stillgelegten Bergwerks in Bochum besichtigen.
Kinder finden einen einmaligen und tollen Themen-Spielplatz vor. In der „Zeche Knirps“ wird unter Tage Kohle abgebaut, nach oben gefördert und über Loren einer Hängebahn transportiert. Nach einem Besuch vor wenigen Tagen ist der Artikel mit über 60 neuen Fotos und einer neuen Übersichtskarte ergänzt worden und der Text völlig überarbeitet. ► Mehr lesen
Rubriken: Zechen & Industrie, Museen & Ausstellungen, Halden im Ruhrgebiet, Kunst & Landmarke
Ältere Meldungen der Startseite finden Sie im ► Archiv.
Aussicht Bahntrassenradweg Bergbauwanderweg Brücke Burgen und Schlösser Einkaufen Emscherkunst Emscherschloss Erholen Familien und Kinder Fluss Früher-Heute-Bildvergleich Förderturm Hafen Halde Hammerkopfturm Kanal Kunst Landmarke Lichtkunst Malakowturm Maschinenhalle Museum Natur Radfahren und Wandern Schlechtwetterziel See Siedlung Spielplatz Turm Wasserturm Zeche und Industrie
Ruhrlaubszeit in sozialen Netzwerken:
Keine neue Doku oder Mitteilung dieser Internetseite verpassen, Fotos aus dem Revier sehen, jede Woche das #Bergfest mitfeiern und den #ThrowbackThursday – und vieles anderes mehr zum #Ruhrlaub im Revier. Das gibts auf Mastodon und Twitter