Halden im Ruhrgebiet
Bergehalden des Ruhrbergbaus, Deponien und Landschaftsbauwerke
Es sind eindrucksvolle Erhebungen in der sonst eher flachen Landschaft und vom Menschen geschaffene Gebirge. Die Berge von nacktem Gestein als Nebenprodukt aus dem Bergbau sind heute meist begehbar und großartige Aussichtspunkte, kleine Naherholungsgebiete und grüne Oasen. Das Spektrum reicht von monumentalen Landschaftsbauwerken und Tafelbergen von der halben Höhe des Eiffelturms über kleine Wald- und Wiesenhalden aus dem frühen Bergbau bis zu abgetragenen Halden, die heute überbaut sind.
Die größte Haldenlandschaft bzw. die mit den meisten Halden ist mit Abstand das Ruhrgebiet im Rheinisch-Westfälischen Steinkohle-Revier. Diese Halden werden als Schwerpunkt auf diesen Seiten vorgestellt.



Literatur-Empfehlung: Die dargestellten thematisch passenden Bücher sind zur Vertiefung empfohlen und behandeln vorwiegend oder teilweise die Halden. Mit Klick auf den jeweiligen Titel gelangen Sie zur entsprechenden Seite bei Amazon*. In vielen Beiträgen werden gedruckte Karten verschiedener Verlage für Rad- oder Wandertouren in der Region der jeweiligen Halde empfohlen. Sie werden im Bereich der Tipps zur Anreise angegeben.
Im folgenden Inhaltsverzeichnis sind die Objekte unter ihrem offiziellen und zusätzlich ggf. gängigen Aliasnamen (Symbol: [A]) aufgeführt. Die mit [E] gekennzeichneten sind ehemalige Halden, die zumeist in der entsprechenden Rubrik mit Früher-Heute-Luftbildvergleichen vorgestellt werden. Sie können auf die Namen klicken, um zur Auswahl des jeweiligen Artikels zu dieser Halde zu gelangen. In der darunter abgebildeten Halden-Karte ist eine große, aber immer noch unvollständige Anzahl von Halden im Ruhrgebiet eingezeichnet. Die Farbe der Symbole zeigt die jeweilige Höhenkategorie an.

Bergehalden im Ruhrgebiet (A-Z):
Aktueller Hinweis: Aufgrund der noch laufenden Bauarbeiten an diesen Internetseiten ist die Seite mit den ehemaligen Halden [E] derzeit eingeschränkt. Enthalten sind aktuell die Standorte in Bergkamen, Bottrop und Dortmund.
A
• Admiral [E]
• Adolf von Hansemann I / II / III
• Adolf von Hansemann IV / V
• Adolphschacht [E]
• Akkoallee
• Alte Haase
• Alter Hellweg I / II [E]
• Alstaden
• Amalia
• Annen [A]
• Arenberg-Fortsetz. [E] UPD.
B
• Baldur
• Beckstraße (Tetraeder)
• Bergmannsfeld [A]
• Bergmannsglück
• Bickefeld [E]
• Bonifacius (Nord)
• Bonifacius(Ost)
• Borussia [A][E]
• Brassert I / II
• Brassert III
• Brauck, Im
• Brockenscheidt
• Bruchstraße I / II [E]
• Bullmannsaue [A]
C
• Carl (Essen)
• Carl (Sprockhövel)
• Carl Friedrich
• Carl Funke
• Carlsglück [A]
• Caroline (Bochum)
• Caroline I / II (Holzwickede)
• Caroline III (Holzwickede)
• Centrum I / III / VII
• Centrum II / V
• Christian Levin I / II [E]
• Concordia I / II / III [E]
• Concordia IV / V [E]
• Consolidation II / VI [E]
• Consolidation III / IV / IX
• Constantin der Große I / II
• Constantin der Große IV / V
• Constantin der Große VIII / IX
D
• Dahlbusch I / VII [E]
• Dahlbusch II / V / VIII [E]
• Dahlbusch III / IV / VI [E]
• Daniel
• Dannenbaum I [E]
• Dannenbaum II [E]
• Dannenbaum III [E]
• Diergardt III [E]
• Dillenburg (Planung)
• Disteln [A]
• Dorstfeld I / IV
• Dorstfeld II / III
• Nördlich der Drucksbrücke
• Südlich der Drucksbrücke
• Dürerhalde [A]
• Dürerstraße [A]
E
• Eiberg [E]
• Eickwinkel
• Eintracht I / III
• Eintracht II / IV
• Ellinghausen
• Ellinghorst
• Elsa-Brändström-Straße [A]
• Emscher (Gelsenkirchen)
• Emscherbruch [A]
• Emscher-Lippe I / II
• Emscher-Lippe III / IV
• Engelsburg [E]
• Erin
• Eulenbaum
• Ewald I / II / IV [A]
• Ewald III / IV
• Ewald-Fortsetzung
• Eyller Berg
F
• Franz
• Franz Haniel [A]
• Freiberg
• Freie Vogel & Unverhofft [E]
• Friederica (Unna) [E]
• Friederika (Bochum) [A][E]
• Friedlicher Nachbar
• Friedrich der Große I / II [E]
• Friedrich Ernestine [E]
• Fritz I / II
• Frohe Ansicht
• Fröhliche Morgensonne [E]
• Fürst Leopold [E]
G
• Gahmen [A]
• Gärtnerbecken
• General I / II [E]
• General Blumenthal I / II / VI
• General Blumenthal III / IV
• General Blumenthal VII
• General Blumenthal VIII
• Germania I / IV [E]
• Germania II / III / V [E]
• Giesbert [E]
• Glückauf Hegermann
• Glücksfortgang [A]
• Gottessegen [E]
• Gotthelf
• Graf Beust [E]
• Graf Bismarck I / IV
• Graf Bismarck II / VI / IX [E]
• Graf Bismarck III / V [E]
• Graf Bismarck VII / VIII [E]
• Graf Moltke I / II
• Graf Moltke III / IV
• Graf Schwerin [A]
• Grillo I / II [A]
• Grillo III [A]
• Grimberg I / II [E]
• Grimberg III / IV [E]
• Groppenbruch
• Großes Holz
• Gustav [A][E]
H
• Hacheney [E]
• Hafen Achenbach
• Hamburg
• Haniel
• Haniel-Nord [A]
• Hannibal I / III
• Hannibal IV
• Hannover I / II / V
• Hannover III / IV / VI
• Hasenwinkel
• Haus Aden 1
• Haus Aden 2
• Heinrich [E]
• Heinrich Gustav [E]
• Helene (Essen) [E]
• Helene (Witten) [E]
• Herbede
• Hermann [E]
• Hibernia-Dreieck
• Hoheward
• Holland I / II
• Holland III-VI
• Holland (Herbede) [A]
• Holstein
• Hoppenbruch
• Hubert (Königin Elis.) [E]
• Hugo I / IV
• Hugo III [E]
• Hugo II / V / VIII
• Humbert
• Humboldt [E]
I
• Ickern
J
• Jacobi
• Jakob
• Jakob (Süd) [E]
• Joachim (Königin Elis.) [E]
• Julia [E]
• Julius Philipp [E]
• Juno
K
• Karlsglück [A]
• Kipp 22 / Kippe 22 [A]
• Kissinger Höhe
• Kiwitt
• Kleeblatthalden Wehofen
• Knappenhalde
• Königin Elis. / Hubert [A][E]
• Königin Elis. / Joachim [E]
• Königin Elis. / Wilhelm [E]
• König Ludwig I / II Nord
• König Ludwig I / II Süd
• König Ludwig VII / VIII
• Königsborn I [E]
• Königsborn III / IV
• Königsborn VI
• Königsgrube
• Kuckuck [A]
L
• Langenbrahm I / III [E]
• Laura [A][E]
• Lina
• Lipper Höhe [A]
• Lipper Hügel
• Lohwiese
• Losheide
• Lothringen I / II
• Louise (Dortmund) [E]
• Louisenglück (Schwerte)
• Ludwig [E]
M
• Mansfeld I / IV [E]
• Mansfeld V / VI [E]
• Maria Anna & Steinbank III
• Maria Anna & Steinbank IV
• Marianne III bzw. IV [A]
• Margarethe (Nord)
• Margarethe (Süd) [E]
• Massen
• Mathias Stinnes [A]
• Maximilian
• Mengeder Heide [A]
• Minister Achenbach I / II
• Minister Achenbach III
• Minister Achenbach IV
• Möller [E]
• Monopol (Bergkamen)
• Monopol (Kamen)
• Mont-Cenis I / III [E]
• Mont-Cenis II / IV [E]
• Mottbruch
• Mühlhausen [E]
N
• Neuessen [A]
• Neu-Iserlohn
• Neumühl I / II / IV [E]
• Neumühl III [E]
• Neumühl VI [E]
• Norddeutschland
• Nordstern
O
• Oberhausen I / II
• Oberhausen III [E]
• Oberscholven
• Oespel [E]
• Oestrum
• Orion
• Osterfeld I / II / III Süd [E]
• Osterfeld I / II / III Nord [E]
• Osthalde (Westfalen) [A]
P
• Pattberg
• Pauline
• Planetenfeld [A]
• Pluto [A]
• Pluto-Thies
• Pluto-Wilhelm
• Pörtingsiepen 1, 2
• Pörtingsiepen II [E]
• Preußen
• Präsident I / IV [E]
• Präsident II [E]
• Prinz Friedrich [E]
• Prinz von Preußen
• Prinz Regent [E]
• Prinz Wilhelm [E]
• Prosper I [E]
• Prosperstraße
R
• Radbod
• Radbod Ost Erweiterung
• Rapensweg, Am [A]
• Recklinghausen II
• Rheinbaben
• Rheinelbe
• Rheinelbe (Nord)
• Rheinelbe IV [E]
• Rheinpreußen
• Ringeltaube [E]
• Robert Müser
• Robert Müser [E]
• Roland
• Rosenblumendelle [E]
• Ruhrgas
• Ruhrufer, Am
• Rungenberg
S
• Sachsen
• Scherlebeck [A]
• Schlägel & Eisen I / II
• Schlägel & Eisen V
• Schleswig
• Schöttelhalde [A]
• Schöttelheide
• Scholven [A]
• Scholver Feld
• Schürbank & Charlottenb. [E]
• Schurenbach
• Schwerin
• Shamrock I / II / VI / IX [E]
• Shamrock III / IV / XI [E]
• Shamrock V [E]
• Shamrock X [E]
• Siebenplaneten [E]
• Solbad [A]
• Spanenkamp
• Spörkel, Am [E]
• Sprockhövel
• Steingatt [E]
• Steinstraße [A]
• Sterkrade
• Stinneshalde [A]
• Stuckenbusch [A]
• Sundern
• Sundernrücken [A]
T
• Tetraeder-Halde [A]
• Östlich der Tettenbachstraße
• Westlich der Tettenbachstraße
• Theodor [E]
• Tockhausen [A]
• Tremonia [E]
U
• Unna [A][E]
• Unser Fritz I / IV
• Unser Fritz V
V
• Vereinigte Concordia [A]
• Vereinigte Hermann
• Ver. Schürbank u. Charlotte [A][E]
• Victoria (Essen)
• Viktoria I / II West (Lünen)
• Viktoria I / II Ost (Lünen)
• Viktoria III / IV (Lünen)
• Vollmond [E]
• Vondern
• Voßnacken
W
• Waltrop [A]
• Welheim [E]
• Welheimer Mark
• Wehofen Ost
• Wehofen Süd
• Werne I / II
• Werne III
• Westerholt [E]
• Westfalen (Osthalde)
• Westfalen (Westhalde)
• Westhausen
• Wiendahlsbank [E]
• Wiesche
• Wilhelm / Emil (KE) [E]
• Wilhelmine Victoria I / IV
• Wilhelmine Victoria II / III
• Windsegelhalde [A]
• Wohlverwahrt
• Wolfsbank I [E]
• Wolfsbank II / III [E]
Z
• Zollern I / III
• Zollern II / IV
• Zollverein I / II / VIII
• Zollverein IV / V / XI
• Zollverein XII
Schlackenhalden, Deponien und andere begehbare Landschaftsbauwerke im Ruhrgebiet:
A
• Alsumer Berg
B
• Beecker Halde [A]
• Bochumer Verein (Grumme)
• Bochumer Verein (Hamme)[E]
D
• Deusenberg (Dep. Huckarde)
• Eyller Berg [A]
G
• General Blumenthal
• Grevel / Greveler Alm [A]
H
• Heinrich-Hildebrand-Höhe
• Hiltroper Höhe
• (Alt-) Deponie Huckarde [A]
• Hühnerheide
• Hympendahl
K
• Königsborn
L
• Landmarke Gerthe
• Landmarke Hiltrop
• Landmarke Schwerin
• Landschaftspark Duisburg-Nord
M
• Altlastendeponie Mechtenberg
P
• Pluto V
R
• Rockelsberg
• Rodelberg (Recklinghausen)
• Römerstraße [A]
S
• Schallacker
• Stadtteilpark Gneisenau
• Sterkrade
• Suderwicher Alm