Naherholungsgebiet Mollbecke
Inmitten des alten Dorfs Speckhorn, heute ein Stadtteil von Recklinghausen, liegen die beiden Mollbeck-Teiche (auch Mollbecke-Teiche). Es sind alte Feuerlöschteiche, also Wasserspeicher, die im Brandfalle von der Feuerwehr zum Löschen genutzt werden konnten. Inzwischen sind sie jedoch außer Dienst. Heute präsentieren sie sich recht idyllisch, werden vollständig von Bäumen am Ufer eingerahmt und einer der beiden Teichen hat sogar eine kleine Insel, auf der sich die ein oder anderen typischen Wasservögel ungestört beobachten lassen. Im Sommer sind die Alleenwege schön schattig, im Herbst wunderschön bunt gefärbt.
Die beiden Mollbecke-Teiche können auf Wegen vollständig auf einer Länge von etwas unter einem Kilometer umrundet werden. An beiden Teichen kommt man an verschiedenen Stellen zum Ufer, da die Gewässer zum Angeln genutzt werden (Anmeldung bzw. Mitgliedschaft zum Angeln erforderlich).
Die Fotos zeigen einen Spaziergang um die Teiche und in den nahen Wald. In der letzten Abbildung ist ein Luftbild der Mollbecke-Teiche zu sehen, auf der die Insel im nördlichen Teich besonders gut sichtbar ist.
Zusammen mit dem Minigolfplatz und Restaurant, einem kleinen Waldgebiet und dem im weiteren Verlauf näher vorgestellten Rodelberg eignen sich die Mollbecke-Teiche gut für einen schönen Spaziergang beliebiger Länge in der Natur und andere Freizeitaktivitäten. Im Süden der Teiche befindet sich außerdem ein großes Freibad mit mehreren Sport- und Nichtschwimmerbecken, Sprungturm und Babybecken sowie Spiel- und Sportflächen.
 |
Die Mollbecke ist ein "grüner Glücksort" im gleichnamigen Buch von Thomas Dörmann. Unter dem Leitsatz "Geh raus & blüh auf" bietet es 80 Ziele aus den grünen Parks, Halden und Landschaften im Ruhrgebiet:
Grüne Glücksorte im Ruhrgebiet* |
Informationen zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen des Freibades bietet die ganz unten angegebene Internetadresse der Stadt.
Informationen zur Anreise mit dem Auto, Bus und Bahn stehen ganz oben auf dieser Seite.
Tipp des Autors: In der Nähe befinden sich der Stadtgarten mit dem kleinen Tierpark am Festspielhaus und die Halde der Zeche General Blumenthal VIII. |