Friedhof Ümmingen in Bochum

Der Alte Ümminger Kirchhof ist ein faszinierender Ort. Auf dem Gelände stand einst eine Kirche, deren Ursprünge im 12. Jahrhundert erwähnt wurden. Leider musste die Kirche im Jahr 1895 abgerissen werden, da sie baufällig geworden war.

Der Friedhof selbst wurde im Umfeld der Kirche im 17. Jahrhundert während des 30-jährigen Krieges gegründet. Heute sind die Umrisse der alten Kirche durch ihre Grundmauern nachgebildet, wobei der Grundriss im Jahr 1963 und erneut 2018 freigelegt und in der heutigen Form gestaltet wurde.

Mit seinem Status als einer der kleinsten Friedhöfe in Bochum fasziniert vor allem der alte Kirchhof durch 76 alte Steindenkmäler aus dem 17. und 18. Jahrhundert, die aus Sandstein gefertigt sind. Diese Grabsteine im Stil der Renaissance und des Barocks zieren das Gelände, und die Abbildungen von „Barock-Engeln“ und anderen Gesichtern, Weintrauben oder anderen Symbolen verleihen dem Ort eine einzigartige Atmosphäre.

Grabsteine auf einer Wiese
Historische Grabsteine auf dem Ümminger Kirchhof
Alte Grabsteine und neue Kapelle in Ümmingen
Alte Grabsteine und neue Kapelle in Ümmingen

Der älteste erhaltene beziehungsweise gefundene Grabstein datiert den 10. April 1623 als Todestag von Katrine zum Schefen. Er steht links von den Informationstafeln und den Sitzbänken. Zusätzlich zieren fünf alte Grabplatten, einst im Boden der Kirche verankert, nun die Betonwände der Kapelle, geschützt vor den Einflüssen des Wetters.

Leben wir, so leben wir dem Herrn. Sterben wir, so sterben wir dem Herrn.

Römer 14,8 (Grabstein-Inschrift)

Sanierung des Kirchhofs 2018

Die Initiative zur Rettung des Kirchhofs wurde 2017 ins Leben gerufen. Dank zahlreicher Zuschüsse und Spenden, auch von Privatpersonen, konnte die Sanierung mit der Neugestaltung des Grundrisses der alten Kirche und der Sanierung der alten Grabsteine erfolgreich durchgeführt werden. Informationstafeln auf dem Friedhof erläutern nicht nur die Geschichte der Ümminger Kirche, sondern auch die des Friedhofs selbst.

Alte Grabsteine vom Friedhof Ümmingen in Bochum

Gott legt uns eine Last auf; aber er hilft uns auch.

Psalm 68, 20 (Grabstein-Inschrift)

Der Friedhof Ümmingen ist einer von mehreren Artikeln zu interessanten, alten oder besonderen Friedhöfen im Ruhrgebiet. Die zentrale Rubrik-Seite bietet neben einer Übersicht über die anderen Orte auch allgemeine Informationen wie beispielsweise eine Erläuterung zur Symbolik auf Grabsteinen ► Friedhöfe im Ruhrgebiet

Neuer Friedhofsteil mit Lindenallee

Der Friedhof erlebte im 19. Jahrhundert eine Erweiterung. Somit ist er heute in den beschriebenen historischen Teil, der unter Denkmalschutz steht, und einen modernen Teil unterteilt. Die Friedhofskapelle teilt diese beiden Flächen voneinander. Der neue Friedhofsteil bietet moderne Grabstätten und große, alte Familiengruften, während ein alter Baumbestand, besonders eine majestätische Lindenallee, den Eingang an der Kreuzung Alte Ümminger Straße / Auf dem Rüggen schmückt und die Besucher auf eine Reise durch die Jahrhunderte führt. Nach wie vor finden hier Bestattungen statt.

Wen Gott lieb hat, stierbt baldt und wirdt in dieser Weldt nicht aldt.

Grabstein-Inschrift

Diese thematisch passenden Bücher empfehle ich zur Vertiefung: Der alte Kirchhof von Ummingh*

Informationen zum Besuch:

Ein Besuch kann zu Fuß oder mit dem Fahrrad mit dem nahen Ümminger See verbunden werden. Der Friedhof liegt sehr günstig in der Nähe vom Radweg Parkway EmscherRuhr, der am See entlang führt.

Anreise mit dem Auto:

Auf der A43 oder A448 im Kreuz Bochum / Witten die Ausfahrt 19 Bochum-Querenburg nehmen. Aus Richtung Wuppertal rechts, aus Richtung Witten, Bochum oder Dortmund links abbiegen auf die Universitätsstraße Richtung Langendreer. Nach ca. 1,7 km links abbiegen auf die Wittener Straße und nach 300 Metern wieder links in die Alte Ümminger Straße. An der nächsten Kreuzung Auf dem Rüggen liegt der Eingang zum Friedhof links. Hier gibt es begrenzt Parkmöglichkeiten am Eingang oder in den angrenzenden Wohnstraßen am Rand.

Zieleingabe fürs Navigationssystem: Alte Ümminger Straße 6 (gegenüberliegende Straßenseite) oder Kreuzung Auf dem Rüggen

Anreise mit Bus und Bahn:

Von Bochum Hauptbahnhof oder Bochum-Langendreer (S1) mit der Straßenbahn 302 oder 305 bis Alte Ümminger Straße. Ein kurzes Stück bergauf in die Alte Ümminger Straße und an der Kreuzung Auf dem Rüggen auf der linken Seite die Treppe hinauf zum Friedhof. Der historische Kirchhof liegt links vom Eingang hinter der Kapelle.

Anreise mit dem Fahrrad / E-Bike:

Auf dem ParkwayEmscherRuhr am Knotenpunkt 19 in südlicher Richtung über die Brücke über den Oelbach und an der Wittener Straße geradeaus und in die Alte Ümminger Straße. An der nächsten Kreuzung liegt der Zugang links (Treppe).

Kartenmaterial / Literatur:

In den folgenden gedruckten Rad- und Wanderkarten und Tourenführern ist die Region abgebildet: ADFC Regionalkarte radrevier.ruhr Ost* (1:50.000), Kompass Fahrradkarte Ruhrgebiet / Bergisches Land* (1:70.000) sowie in der Kompass Wanderkarte Ruhr* (2 x 1:35.000).

Koordinaten für GPS-Geräte und zur Tourenplanung

Geographische Koordinaten:
51°27’52.78″N, 7°17’38.27″E – Zugang zum ev. Friedhof (Lindenallee)
51°27’55.60″N, 7°17’38.89″E – Denkmalgeschützter Kirchhof und historische Grabsteine

UTM-Koordinaten (Zone 32):
381505 m, 5702966 m – Denkmalgeschützter Kirchhof und historische Grabsteine
381491 m, 5702879 m – Zugang zum ev. Friedhof (Lindenallee)

Sey getreu bis an den Tod, so will ich dir die Krone des Lebens geben.

Grabstein-Inschrift