• Rund um die Marina Rünthe in Bergkamen

    Am Kilometer 23 des Datteln-Hamm-Kanals liegen Yachten und Boote in der Marina Rünthe, dem größten Yachthafen Nordrhein-Westfalens. Skipper liegen in dabei der Sonne an Bord, Menschen flanieren bei schönem Wetter über die Promenade. Manche wandern oder joggen von hier aus rund um den nahen Beversee, der Kern eines kleinen Naturschutzgebietes ist. Am anderen Ufer des Kanals liegt außerdem noch die Ökostation auf dem Gelände eines alten Bauernhofs am Rande der Lippeauen. Wer mag, kann hier also gleich mehrere Ziele auf einer Wandertour oder Radtour miteinander verbinden. Mit der Marina, dem Naturschutzgebiet, der Ökostation und der alten Zentraldeponie Bergkamen werden gleich vier interessante Orte in diesem Beitrag vorgestellt. In der folgenden…

  • Nordsternpark in Gelsenkirchen

    Der Name des großen Parks klingt außergewöhnlich und schön. Er liegt auf dem Gelände einer ehemaligen Zeche mitten im Ruhrgebiet und unterscheidet sich dabei sehr von anderen großen Parks im Revier. Die Emscher und der Rhein-Herne-Kanal verlaufen mitten durch den Nordsternpark. Die Brücken, die diese beiden Gewässer überqueren, sind teilweise außergewöhnlich konstruiert. Vieles erinnert an das stillegelegte Bergwerk, das die Region einst so geprägt hat. Hier steht ein alter Förderturm, dort der Kohlebunker am alten Kanalhafen der Zeche. Fundamente von Kühltürmen, heute von Rosen bewachsen. Hecken markieren Gleise mit Weichen, große Bäume, in eckige Formen geschnitten, lange Güterzüge. Es gibt schattiges Grün von Bäumen, aber auch bunte Blumenbeete. All dies…

  • Das Aquarius-Wassermuseum im Wasserturm Styrum und Schloss Styrum

    Wassertürme sind oft markante Wahrzeichen, doch nur wenige verbinden Technik, Geschichte und moderne Museumspädagogik so eindrucksvoll wie der Styrumer Wasserturm in Mülheim an der Ruhr. Ursprünglich für die Wasserversorgung der Thyssen-Werke errichtet, beherbergt der Turm heute das Aquarius Wassermuseum – ein interaktives Erlebnismuseum rund um das Thema Wasser. Als Teil der Route Industriekultur verbindet es spannende Wissensvermittlung mit einem beeindruckenden Ausblick über das Ruhrgebiet. Ein Besuch lohnt sich nicht nur für Technikinteressierte, sondern für alle, die Wasser als lebenswichtige Ressource einmal aus einer neuen Perspektive erleben möchten. In diesem Beitrag werden der Styrumer Wasserturm mit dem Wassermuseum sowie das benachbarte Schloss Styrum näher vorgestellt. Der Styrumer Wasserturm ist zweifellos einer…