Schloss Lembeck in Dorsten

Ganz im Norden vom Ruhrgebiet befindet sich mit dem Schloss Lembeck ein wunderschönes Wasserschloss, das viele Menschen in dieser Region und in dieser Form nicht erwarten würden. Es liegt im Dreieck zwischen dem Dorf Lembeck, Wulfen und Deuten inmitten einer Waldlandschaft, die Teil des Naturparks Hohe Mark ist. Die Schlossanlage, der Schlosspark sowie ein weiterer Garten können besichtigt werden und lohnen zu verschiedenen Jahreszeiten für einen Besuch.

Das Schloss besteht aus dem Haupthaus und einer Vorburg. Beide liegen als Inseln inmitten einer  großen, beinahe quadratischen Wasserfläche, die als Wassergraben um eine Burg oder ein Schloss in dieser Region als Gräfte bezeichnet wird. Brücken führen in die Vorburg, von dort zum Hauptgebäude und wiederum von dort in den angrenzenden Schlosspark. Die Brücken sind die Verlängerung einer großen Wege-Achse, die von West nach Ost als Johannesallee die komplette Anlage durchquert.

Schloss Lembeck in Dorsten
Schloss Lembeck in Dorsten, Hauptgebäude und Vorburg im Hintergrund

Die Wurzeln als Burg reichen bis ins 11. Jahrhundert zurück. In der Mitte des 17. Jahrhunderts erfolgte der Umbau von der Burg zum Wasserschloss, wie es heute größtenteils mit seinen zahlreichen Türmen, Torhäusern, Schornsteinen und Dachgauben sowie dem angeschlossenen Park zu besichtigen ist.

InformationAusführliche Informationen zur Anreise mit Auto, Bahn, Fahrrad und für Wandernde finden Sie ganz unten.

Vorburg mit Innenhof

Vom Parkplatz und Café auf der Ostseite, wo sich an der Wulfener Straße auch ein Parkplatz befindet, betritt man durch ein Portal und über zwei hintereinanderliegenden Brücken über den breiten Wassergraben die Vorburg.

Diese liegt auf einer Insel in der Gräfte und besteht aus einem recht niedrigen zweiflügeligen Gebäudetrakt, der aus einem Erdgeschoss und einem Dachgeschoss besteht. Jeder Trakt wird von einem Eckturm abgeschlossen, von denen es insgesamt drei gibt. Der nördliche hat allerdings keine der für die Anlage typischen Turmhauben.

Der Ostflügel wird durch das Torhaus mit dem Mansardendach durchquert. Das Torhaus ist als einziger Bauteil in der Vorburg dreistöckig. Im Innern der Vorburg befindet sich ein Hof mit Wiesenflächen rechts und links der Wegeachse. Ins Auge fallen Statuen, die durch ein kleines Dach vor der Witterung beschützt werden. Von einem erhöhten Aussichtspunkt hinter Mauerzinnen hat man einen schönen Blick auf das Haupthaus, das sich unmittelbar anschließt.

Haupthaus von Schloss Lembeck, gesehen aus der Vorburg von Osten
Haupthaus von Schloss Lembeck, gesehen aus der Vorburg von Osten

Haupthaus von Schloss Lembeck

Über eine zweite Steinbrücke gelangt man zum Haupthaus. Der Hauptflügel oder auch Ostflügel, den man von hier aus erreicht, wird eingerahmt durch zwei Ecktürme mit aufwendigem Turmhelm und Laterne. Im Innenhof führt eine Freitreppe zum Nordflügel hinauf. Dieser wird wiederum begrenzt durch den verputzen Kapellenturm.

Im Hauptgebäude befinden sich sowohl das Heimat- als auch das Schlossmuseum. Das Heimatmuseum des Heimatvereins Lembeck beschäftigt sich mit dem Leben und Arbeiten der Bevölkerung in den letzten Jahrhunderten. Das Schlossmuseum macht die Geschichte des Schlosses erlebbar. Dabei werden kostbare Gemälde und Wandteppiche sowie Möbel gezeigt. Für die Museen sind gesonderte Öffnungszeiten, Eintrittspreise und Voranmeldungen zu Führungen zu beachten.

Hauptgebäude von Schloss Lembeck, von Südwesten gesehen
Hauptgebäude von Schloss Lembeck, von Südwesten gesehen

Hervorzuheben ist im Nordflügel der Schlaunsche Festsaal, der als größter Raum des Schlosses im 18. Jahrhundert eingerichtet wurde.

Schlosspark

Eine kleine Brücke verbindet das Haupthaus letztlich mit dem angrenzenden Schlosspark Lembeck. Ursprünglich als Barockgarten angelegt, wurde dieser später zu einem Englischen Garten umgebaut. Die erwähnte Wegeachse setzt sich auch hier fort und führt, wenn man das westliche Schlosstor durchqueren könnte, weiter in das Waldgebiet. Von dieser Wegeachse führen Wege nach rechts und links durch den gepflegten und gehegten Park und bilden eine annähernd gespiegelte geometrische Form, ungefähr wie ein Schmetterling.

In seiner Südost-Ecke hat man einen schönen Gesamtüberblick auf Vor- und Hauptburg, die sich im stillen Wasser romantisch spiegeln. Fotografen lieben diesen Ort.

In großen Wiesenflächen stehen teils Jahrhunderte alte Bäume. An einigen Stellen sind kleine Gärten angelegt. Hier lassen sich viele englische Rosen bewundern. Ein kleiner Garten grenzt auch an einen Teich an. Hier sind besonders viele Stauden und Dahlien zu sehen.

Grüne GlücksorteDer Lembecker Schlosspark ist ein „grüner Glücksort“ im gleichnamigen Buch von Thomas Dörmann. Unter dem Leitsatz „Geh raus & blüh auf“ bietet es 80 Ziele aus den grünen Parks, Halden und Landschaften im Ruhrgebiet: Grüne Glücksorte im Ruhrgebiet*

Heinrich-Nottelmann-Park

Auf der anderen Seite des Wiesenbachs, der auch die Gräfte des Schlosses speist, befindet sich abgetrennt vom übrigen Schlosspark Lembeck der Rhododendren- und Azaleengarten des Gärtners Heinrich Nottelmann. Wie im Botanischen Garten Rombergpark in Dortmund sind die blühenden Rhododendren etwa im Mai besonders schön anzusehen. Doch das kleine Wegenetz führt auch zu anderen Schönheiten wie blühende Dahlien oder bunten Büschen und Bäumen im Herbst. Darüber hinaus gibt es am Rande des Parks einen Spielplatz mit Rast- und Sitzplätzen.

Schlosspark Lembeck mit Dahlien und herbstlich gefärbten Bäumen
Schlosspark Lembeck (Heinrich-Nottelmann-Park) mit Dahlien und herbstlich gefärbten Bäumen

Tipp des Autors:

Das Waldgebiet Der Hagen kann im Rahmen einer Wandertour mit dem Schloss Lembeck verbunden werden. Dazu wird eine 9,3 km lange Rundtour im Buch „Wandern für die Seele – Hohe Mark“* empfohlen. Bitte beachten Sie aber, dass Parken auf dem Parkplatz am Schloss für Wander- oder Radausflüge nicht erwünscht ist. Im Buch ist daher ein anderer Ausgangspunkt am Sportplatz angegeben. Nicht weit entfernt vom Schloss liegt außerdem die Üfter Mark, die ihrerseits ein beliebtes Wandergebiet darstellt.

Informationen zum Besuch:

Die Parkanlage ist grundsätzlich Mo-Fr 11.00-17.00 Uhr sowie Sa, So und Feiertag 10.00-18.00 Uhr geöffnet. Wenn auf dem Gelände Veranstaltungen stattfinden, können diese Zeiten anders sein.

Das Heimatmuseum ist Sa, So und an Feiertagen 13.00-18.00 Uhr geöffnet, nach Voranmeldung auch Mo-Fr. Das Schlossmuseum ist nur nach rechtzeitiger Voranmeldung für Gruppen zugänglich. Bitte informieren Sie sich dazu auf der Website des Schlosses.

Auf diesen Internetseiten sind die Eintrittspreise kategorisiert. Die Kosten für den Eintritt für einen Erwachsenen für dieses Museum entsprechen der kleinsten Kategorie € (unter 5,- Euro pro Person). Genaue Preise, Rabatte und Ermäßigungen sind der offiziellen Internetseite oder Aushängen zu entnehmen.

In der Vorburg befindet sich im Ostflügel ein WC. Ein Café ist vor dem Haupteingang außerhalb der Wasserfläche am Parkplatz zu finden.

Tipp für Fotografierende: Die Fassaden der Vorburg und vom Hauptgebäude sind bis zum späten Vormittag von der Sonne beleuchtet, da sie nach Osten ausgerichtet sind. Nach dem Mittag ist dann die Westseite mit dem Kapellenturm besonnt.

Anreise mit dem Auto:

Auf der A43 bis zur Ausfahrt 8 Haltern. Dort aus Richtung Ruhrgebiet links, aus Richtung Münster rechts auf die B58 Richtung Wesel. Nach 11 km hinter Wulfen rechts auf die Wulfener Straße. Nach weiteren 2,5 Kilometern links auf die Straße Schloss zum Parkplatz.

Auf der A31 bis zur Ausfahrt 36 Lembeck. Aus allen Richtungen links abbiegen auf die Rhader Straße. Nach etwa 2,5 km in Lembeck rechts auf die Wulfener Straße. Etwa nach 1,2 km rechts weiter auf die Wulfener Straße. Kurz darauf rechts auf die Straße Schloss zum Parkplatz.

Zieleingabe ins Navigationssystem: Schloss 2 in Dorsten (Parkplatz)

Anreise mit Bus und Bahn:

Es gibt direkt am Schloss eine Bushaltestelle (Schloss Lembeck). Diese wird jedoch nur von Bussen zwischen Lembeck und Wulfen bedient.

Stattdessen kann man auch vom Bahnhof Lembeck, der etwas außerhalb des Ortes liegt, zu Fuß zum Schloss laufen. Der Bahnhof ist von den Zügen des RE 14 von Essen Hbf., Bottrop Hbf., Dorsten und Coesfeld erreichbar. Zu Fuß Richtung Lembeck, nach 200 m links  in die Kippheide, dann rechts in die Mühlenallee oder eine weiter in den Weg Vor dem Schloss, der besagte Wegachse durch die Anlage  darstellt. Die Gesamtstrecke beträgt ca. 2 km und benötigt ungefähr 20 Minuten Zeit.

Anreise mit dem Fahrrad / E-Bike und als Wanderer:

Die 100-Schlösser-Route führt direkt am Zugang zum Schloss vorbei. Das Waldgebiet Der Hagen wird von einer Wandertour aus „Wandern für die Seele – Hohe Mark“ durchquert und kann mit einem Schlossbesuch verbunden werden. 

Kartenmaterial / Literatur:

In den folgenden gedruckten Rad- und Wanderkarten und Tourenführern ist Schloss Lembeck bzw. die Region abgebildet: ADFC Regionalkarte radrevier.ruhr West* (1:50.000), BVA Radwanderkarte Kreis Recklinghausen* (1:50.000) und Kompass Wanderkarte Naturpark Hohe Mark / Westmünsterland* (1:35.000)

In diesen Reiseführern oder Büchern ist das Ziel als Beitrag thematisiert: Wanderzeit im Ruhrgebiet* und Wanderungen für die Seele: Hohe Mark*.

Diese thematisch passenden Bücher empfehle ich zur Vertiefung: Ritter, Ruinen & Romantik: Wanderungen zu Schlössern und Burgen im Ruhrgebiet* und Die verborgene Seite des Ruhrgebiets: Burgen und Schlösser aus der Vogelperspektive*

Koordinaten für GPS-Geräte und zur Tourenplanung

Geographische Koordinaten:

51°44’35.81″N, 7°00’04.54″E – Zugang zum Schloss am Parkplatz
51°44’35.74″N, 7°00’00.48″E – Insel mit Vorburg
51°44’35.64″N, 6°59’57.39″E – Haupthaus

Die Koordinaten können in das Eingabefeld von beispielsweise GoogleEarth und OpenStreetMap kopiert werden.

UTM-Koordinaten (Zone 32):

361995 m, 5734376 m – Zugang zum Schloss am Parkplatz

Nützliche Informationen zum Lesen der Koordinaten und Verwendung in GPS-Geräten bietet der Beitrag Anreise, GPS und Co.

Offizielle Internetseite: www.schlosslembeck.de