Burg Vondern

Sie liegt ein wenig unglücklich zwischen Rangierbahnhof und Autobahn, doch am Rande von Oberhausen verbirgt sich eine wunderschöne Burganlage, die hier wohl kaum von Auswärtigen in dieser Form erwartet wird. Vom Haus Vondern ist im 15. Jahrhundert erstmals die Rede, dessen genaue Entstehungszeit unbekannt ist. Im Jahr 1946 ging die Burg in den Besitz der Stadt Oberhausen über. Seit 1982 besteht der Förderkreis zur Erhaltung der Burg, die sich seinerzeit in einem schlechten Bauzustand befand und drohte, einem Ausbau der A31 zum Opfer gefallen zu werden. In seine Trägerschaft wurde das Bauwerk 1984 übergeben, anschließend saniert und modernisiert.

Heute präsentiert sich Burg Vondern als stolze, kleine Wasserburg mit einer teilweise ausgetrockneten Gräfte, die einen Abstecher wert ist. Das folgende Foto aus der Vogelperspektive zeigt anschaulich die Lage der schönen Burg, eingezwängt zwischen Autobahn auf der rechten und Rangierbahnhof auf der linken seite.

Luftbild der Burg Vondern

Durch ein Tor wird zunächst die Vorburg mit ihren charakteristischen und mächtigen Ecktürmen betreten. Dahinter befindet sich der Burghof mit der angrenzenden Remise, die 2006 als Veranstaltungsgebäude modernisiert eröffnet wurde. Es schließt sich auf der Ostseite das Herrenhaus an, das einst vom Burghof ebenfalls durch einen Wassergraben getrennt und über eine Brücke mit ihm verbunden war. Hauptsaal und Gewölbekeller können gemietet werden, das Trauzimmer steht für standesamtliche Hochzeiten zur Verfügung. Rings um die Burg erstreckt sich eine kleine Grünanlage mit einem Spielplatz.

Tipp des Autors: Über einen nahen Fußgängerweg unter der Autobahn ist die Brache Vondern und das Informationszentrum Haus Ripshorst erreicht. Hier befinden sich der Gehölzgarten Ripshorst und der Emscher Klärpark mit einer ehemaligen, zum Park umfunktionierten Kläranlage. Auch die Neue Mitte mit dem CentrO und Gasometer ist nicht weit entfernt. Auf der anderen Seite der Bahn liegt der Revierpark Vonderort mit dem Gesundheitspark Quellenbusch, ist allerdings nicht unmittelbar von hier aus zu erreichen.

Informationen zum Besuch:

Die Burg ist üblicherweise frei zugänglich und kann von außen sowie auf dem Burghof besichtigt werden.

Anreise mit dem Auto: Auf der A42 bis zur Ausfahrt 11 Oberhausen-Osterfeld / Neue Mitte. Aus Richtung Dortmund sofort rechts, aus Richtung Oberhausen zweimal links abbiegen auf die Osterfelder Straße. Vor dem Bahntunnel sofort wieder rechts abbiegen in die Arminstraße. Dem Verlauf ca. 1,3 km folgen bis zu einem Parkplatz am Rande an der Burg Vondern.

Zieleingabe ins Navigationssystem: Arminstraße 65 in Oberhausen

Geographische Koordinaten: 51°29’55.78″N, 6°54’23.49″E – Eingangstor Burg Vondern
Die Koordinaten können in das Eingabefeld von z.B. GoogleEarth und OpenStreetMap kopiert werden.

UTM-Koordinaten (Zone 32): 354689 m, 5707376 m – Eingangstor Burg Vondern

Nützliche Informationen zum Lesen der Koordinaten und Verwendung in GPS-Geräten bietet der Beitrag Anreise, GPS und Co.

Anreise mit Bus und Bahn: Von Oberhausen Hbf. oder Bottrop Hbf. mit dem RE 44 bis Oberhausen-Osterfeld Süd. Vom Bahnsteig aus rechts der Bottroper Straße folgen, an der Ampel rechts in die Osterfelder Straße abbiegen und die Bahn unterqueren. Hinter dem zweiten Bahntunnel links in die Arminstraße. Dem Verlauf ca. 1,3 km folgen bis zur Burg. Hinweis: Der in der Luftlinie auf den ersten Blick näher zur Burg gelegene Haltepunkt Bottrop-Vonderort bietet keine Möglichkeit zur Überquerung des Rangierbahnhofs!

Anreise als Wanderer bzw. mit dem Fahrrad / E-Bike: Der Wanderweg um Oberhausen und der Emscherweg verlaufen über das Burggelände. Für Radfahrer bietet sich ein Abstecher vom Emscher-Park-Radweg an, der in der Nähe vorbeiführt. Durch eine Autobahnbrücke ist in Höhe der Ripshorster Kanalbrücke auch der Emscherweg an die Burg angebunden. Dabei wird die Brache Vondern durchquert.

Kartenmaterial / Literatur: In den dargestellten gedruckten Rad- und Wanderkarten und Tourenführern ist die Region des in diesem Beitrag beschriebenen Ortes abgebildet. Die thematisch passenden Bücher sind zur Vertiefung empfohlen. Mit Klick auf die jeweilige Karte gelangen Sie zur entsprechenden Seite bei Amazon*.

 

Quellen und Weitere Informationen:

Internetseite der Burg Vondern (mit Sage): www.burg-vondern.de